Betriebsmodell für Unternehmens-Backbone

Hosting von SAP HANA in europäischer Private Cloud

Das Betriebsmodell einer HANA-basierten Unternehmensanwendung wie S/4HANA zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus: Es existieren verschiedene Varianten, bei denen die Softwareanwendungen, die Plattform und die Infrastruktur unterschiedlich aufgestellt sind. Konkret wird dabei zwischen drei grundsätzlichen Modellen unterschieden: Public Cloud, Private Cloud und nach wie vor On-Premise, also im eigenen Rechenzentrum.

Wenn es um den Betrieb von Unternehmensanwendungen geht, werden oftmals verschiedene Faktoren und firmeninterne Strukturen nicht richtig bei der Wahl des Betriebsmodells berücksichtigt. Resultat: Es kommt recht häufig in der Planungsphase oder während der Umstellung zu Schwierigkeiten.

Auch die Wahl des falschen Hosting-Partners kann zu einem Problem werden, mit dem sich das gewünschte Betriebsmodell nicht mehr richtig umsetzen lässt. Eine SAP-Infrastruktur- und Technologieberatung im Vorhinein schafft solchen Problemen Abhilfe.

Mit dem Modell SAP HANA on Private Cloud bekommen SAP-Partner und Systemintegratoren einige Vorteile: SAP-HANA-zertifizierte Server, die auf der Private-Cloud-Infrastruktur von OVHcloud laufen, und so höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards gewährleisten. Dieser Service ermöglicht es Anwendern, die On-Premise-Lizenzen von SAP nutzen, zugleich von den Vorteilen der Cloud in einer sicheren und privaten Umgebung zu profitieren. Dadurch werden die Hürden überwunden, die typischerweise mit dem On-Premise-Hosting von geschäftskritischen SAP-ERP-Systemen verbunden sind.

Dazu kombiniert SAP HANA on Private Cloud die SAP-HANA-zertifizierten HCI-Server mit VMware in der OVHcloud-Infrastruktur und steht in der OVHcloud Hosted Private Cloud-Umgebung zur Verfügung. Er wird durch eine Garantie des Service-Level-Agreements von 99,95 Prozent abgesichert, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen und Unternehmen eine unkomplizierte Implementierung zu ermöglichen.

Der Service richtet sich an Branchen, in denen Sicherheit und Datenschutz von entscheidender Bedeutung sind, wie den öffentlichen Sektor, stark regulierte Branchen und systemrelevante Organisationen. SAP HANA on Private Cloud ist dafür konzipiert, die wichtigsten SAP-Umgebungen in einer benutzerfreundlichen, privaten und vertrauenswürdigen Cloud-Umgebung zu hosten.

Autor: Rainer Huttenloher

Weitere spannende Inhalte finden Sie hier:

SAP HANA und traditionelle SAP-Lösungen mit Storage optimieren

Herausforderungen bei der S/4HANA-Migration im Mittelstand

Bereitstellungsmodell für S/4HANA unter der Lupe

SAP HANA und traditionelle SAP-Lösungen mit Storage optimieren

Herausforderungen bei der S/4HANA-Migration im Mittelstand